Wien, im Mai 2014_Um Planer, Architekten und Bauherren des Leicht- und Trockenbaus stärker zu vernetzen, hat die Interessengruppe BAU.GENIAL eine neue Webseite gelauncht: http://www.baugenial.at
Ob Einfamilienhaus, öffentliche Bauten, Hotel-, Gastronomie- oder Gewerbegebäude: Die Referenzprojekte auf der neuen BAU.GENIAL Webseite zeigen die Vielseitigkeit des Leicht- und Trockenbaus. Ziel ist es, die Vernetzung der Akteure zu erleichtern und auf einen Klick einen Überblick über bevorstehende Events, erschienene Publikationen und Personen aus der Branche zu bekommen.
„Mit der neuen BAU.GENIAL Webseite möchten wir all diejenigen erreichen, die mit dem Leicht- und Trockenbau beruflich zu tun haben“, sagt DI Stefan Vötter, Geschäftsführer von BAU.GENIAL. „Wir sind überzeugt, dass die Zukunft von morgen der Leichtbau mit Holz- und Trockenbausystemen ist, und laden Planer, Architekten und Bauherren ein, sich und ihre Projekte kostenfrei zu präsentieren“, so Vötter weiter. „Die BAU.GENIAL Webseite befindet sich noch in Aufbau. Wir haben die Seite mit einigen wenigen Projekten gestartet, und in Zusammenarbeit mit Architekten, Planern und Bauherren wollen wir sie kontinuierlich ausbauen und erweitern.“
BAU.GENIAL Architekturpreis 2014 für Hotellerie
Weiters ist neben der neuen BAU.GENIAL Seite erstmals der BAU.GENIAL Preis für die Hotellerie ausgeschrieben. Die Vorteile des Leichtbaus haben bereits viele Architekten und Bauherren für den Hotellerie-Bereich genutzt und hervorragende Bauvorhaben realisiert. Begleitet und unterstützt wird der BAU.GENIAL Architekturpreis 2014 von der Wirtschaftskammer Österreich, Fachverband Hotellerie.
Alle Informationen und die Einreichungsformalitäten sind auf baugenial.at zu finden.
Nicht umsonst wird dem Trocken- und Leichtbau ein enormes Innovations- und Wachstumspotenzial vorausgesagt. Die Prozesse des Bauens werden zunehmend unter den Kriterien der Leichtigkeit, der Ressourcen- und Energieeffizienz sowie der Wertbeständigkeit geplant. Die Leichtbauweise ist die ideale Form, um all diese Anforderungen bestmöglich zu erfüllen. Schlanke Konstruktionen selbst bei hohen Dämmdicken, Nutzflächenoptimierung durch minimierte Bauteildicken, effektiver Schallschutz und angenehme Atmosphäre im Eigenheim und in öffentlichen Bereichen: Bei Aufstockungen punktet das geringe Eigengewicht dieser Bauweise und in ökologischer Hinsicht die eingesetzten nachhaltigen Baustoffe.
Über BAU.GENIAL
Intensiver Dialog, korrespondierendes Netzwerk der Vertreter und die Auflistung zahlreicher Referenzobjekte aus dem Leicht- und Trockenbau: Das sind die Ziele der acht führenden Unternehmen der österreichischen Baustoffindustrie. Der Zusammenschluss zur Plattform BAU.GENIAL soll die Forcierung des Leicht- und Trockenbaus in Österreich vorantreiben.
***Um Referenzprojekte und Architektenportraits auf die BAU.GENIAL Webseite zu stellen, genügt eine E-Mail mit Informationen an office@baugenial.at!***
Mehr Informationen für die Presse:
senft & partner
Praterstraße 25a/13, 1020 Wien
01/219 85 42 24
office@senft-partner.at
www.senft-partner.at
Weitere Informationen stehen Ihnen hier zum Download bereit:  |
Datum: 26.05.2014 |
Fragen/Meinung/Nachricht an den Autor:
|

|